- Kemenate
-
* * *
Ke|me|na|te 〈f. 19〉1. 〈urspr.〉 mit Feuerstätte versehenes Wohngemach einer Burg2. 〈dann〉 Frauengemach[<ahd. cheminata <mlat. (camera) caminata, Part. Perf. zu caminare „mit Feuerstätte versehen“; → Kamin]* * *
Ke|me|na|te, die; -, -n [mhd. kem(e)nāte, ahd. chemināta < mlat. caminata = heizbares Zimmer, zu lat. caminatum, 2. Part. von: caminare = mit einem Kamin versehen, zu: caminus, ↑ Kamin]:1. mit einem Kamin ausgestattetes Wohngemach, bes. Frauengemach in Burgen des Mittelalters.2. (ugs. scherzh.) intimer kleiner Raum, den jmd. als seinen eigenen persönlichen Bereich hat:sich in seine K. zurückziehen.* * *
Kemenate[althochdeutsch chemināta, von mittellateinisch caminata »mit Kamin versehene (Kammer)«, zu caminus »Kamin«] die, -/-n, ursprüngliche Bezeichnung für kleinere, zum Teil beheizbare Wohngemächer im Palas, später (auf größeren Burgen) übertragen auf den den Damen vorbehaltenen eigenen Wohnbau.* * *
Ke|me|na|te, die; -, -n [mhd. kem(e)nāte, ahd. chemināta < mlat. caminata = heizbares Zimmer, zu lat. caminatum, 2. Part. von: caminare = mit einem Kamin versehen, zu: caminus, ↑Kamin]: 1. mit einem Kamin ausgestattetes Wohngemach, bes. Frauengemach in Burgen des Mittelalters. 2. (ugs. scherzh.) intimer kleiner Raum, den jmd. als seinen eigenen persönlichen Bereich hat: sich in seine K. zurückziehen.
Universal-Lexikon. 2012.